Mit dem Wechsel ans Stadthausquai im Herzen von Zürich ergab sich neben dem Durchführen von Auktionen vor Ort die Möglichkeit, ein Ladenlokal zu betreiben. Dessen erfreulicherweise immer grösser werdender Erfolg führte dazu, dass wir als traditionelles Familienunternehmen eine Lösung für den stetig steigenden, operativen Aufwand finden mussten um uns wieder mehr mit den Objekten selber befassen zu können.
Durch die daraus folgende Neuausrichtung betreibt nun die Ineichen Zürich AG (früher Soltime AG) das Ladenlokal am Stadthausquai und führt in Zusammenarbeit mit uns auch Auktionen durch.
Unser Hauptaugenmerk liegt nun vermehrt in der Beratung und Unterstützung von Sammlern und Auktionen. Ebenfalls spezialisieren wir uns auf die Archivierung und Pflege von Sammlungen, sowohl auf Uhren wie auch auf anderen Gebieten.
Alle Preise sind Zuschlagspreise ohne Aufgeld und WUST bzw. MWST
1975
Welthöchstpreise für zwei Zeitmesser des Pariser Uhrmachers Abraham Louis Breguet:
Astronomische Goldtaschenuhr
Fr. 150'000.-
Astronomische Silber-Reiseuhr
Fr. 280'000.-
1978
Welthöchstpreise für zwei Uhren von Abraham Louis Breguet:
Goldtaschenuhr mit Tourbillonhemmung
Fr. 500'000.-
Astronomische Goldtaschenuhr
Fr. 240'000.-
1980
Welthöchstpreis für eine bedeutende astronomische Türmchenuhr aus dem 16.Jh. bekannt als Smaragduhr der Kurfürsten von Sachsen.
Fr. 700'000.-
1981
Welthöchstpreis für eine Email-Savonnette von A.Lange & Söhne
Fr. 650'000.-
Bei dieser Auktion wurden weitere 4 Tourbillons für insgesamt Fr. 1'220'000.- zugeschlagen.